| |
 | Präsenz-Veranstaltung Anmeldung für Ärzte/ Asst. Ärzte (m/w/d)
Dardenne Hornhaut-Nachmittag 09.09.22 |
Veranstaltungsdetails
Kurzbez: 22-109 Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr Teilnehmer: min. 1 , max. 50 Buchbar bis: 01.09.22 (einschließlich) Ort & Infos: AMERON Bonn Hotel Königshof,
Adenauerallee 9, 53111 Bonn
Die Fortbildung ist durch die AEKNO mit drei Fortbildungspunkten zertifiziert.
Preis: 20.00 €
| Referierende
Baydoun, PhD, FEBO, L. (Dr. )Baydoun, PhD, FEBO, L. (Dr. )


Groth, A.Groth, A.


Latz, C. (Dr.)Latz, C. (Dr.)


Ponto, K. (PD Dr.)Ponto, K. (PD Dr.)


|
| | |
Diese Präsenz-Fortbildung wird unter der wissenschaftlichen Leitung unserer Oberärztin und Leiterin der Abteilung für Hornhaut-Chirurgie in der Augenklinik Dardenne, Frau Dr. Catharina Latz, stattfinden.
Programm
15:00 Uhr Registrierung
16:00 Uhr Begrüßung, Prof. Mirshahi und Frau Dr. Latz
16:05 Uhr Moderne Diagnostik und Therapie des Sicca-Syndroms
Antje Groth, Augenärzte Schildergasse, Köln
16:30 Uhr Hornhaut- und Oberflächenbeteiligung der Endokrinen Orbitopathie
PD Dr. Katharina Ponto, Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz
16:55 Uhr Grenzgebiete der lamellären Hornhautchirurgie: Wie weit kommt man mit mehr oder
weniger Endothelzellen? Dr. Catharina Latz, Augenklinik Dardenne, Bonn
17:20 Uhr Standard DMEK, oder geht es auch anders?
Dr. Lamis Baydoun, Universitätsklinikum Münster
17:45 Uhr Lernerfolgskontrolle, Fragen und Diskussion
18:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Teils der Veranstaltung
Anschl. Ausklang beim kollegialen Austausch und Flying Buffet
Mir freundliche Unterstützung von:
(800 €)
(900 €)
(800 €)
(1.000 €)
(1.000 €)
(500 €)
(500 €)
(1.000 €)
(1.000 €
Die Leistungen finanzieren nur den wissenschaftlichen Teil der Veranstaltung und werden für Organisation, Technik und Personal verwendet.
| |